Lavendel

Um Informationen zum Verkauf unserer Lavendelprodukte zu erhalten, klicken Sie bitte auf das Symbol "Lausitzer Lavendel".
Unsere Produkte können Sie im Online-Shop bestellen!
Nach einer langen Planungsphase haben wir am 07. Mai 2020 die erste Pflanze unseres Forschungsprojektes „Lavendelanbau in der Oberlausitz“ gepflanzt. Gemeinsam mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden und einem Wirtschaftsberater erproben wir den Anbau von Lavendel zur Ölgewinnung. Es handelt sich um ein Pilotprojekt im Rahmen der EIP-AGRI Förderung. Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL), Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde.
Aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Gegebenheiten und des Klimawandels müssen sich Landwirtschaftsbetriebe im Landkreis Görlitz auf die sich ändernden Bedingungen einstellen, um langfristig attraktive Arbeitsplätze in unserer Region erhalten zu können. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den natürlichen Standortbedingungen mit einer durchschnittlichen Bodenwertzahl von 29. Mit dem Anbau von Lavendel wollen wir u. a. eine Diversifizierung der Fruchtfolge erreichen.
Einen positiven Nebeneffekt bildet die dauerhafte Bedeckung des Bodens zur Minimierung der Bodenerosion und einer blühenden Tracht für Insekten in einer "blütenarmen Jahreszeit" zur Erhöhung der biologischen Vielfalt. Dabei soll vollkommen auf chemische Dünge- und Pflanzenschutzmittel verzichtet werden.
Die mehrjährigen Lavendelpflanzen werden auf einer Fläche von rund 2 ha angepflanzt. Dabei wird ein Parzellenversuch durchgeführt. In diesen Parzellen werden unterschiedliche Lavendelsorten, mit und ohne Bewässerung sowie ein Teil der Pflanzen als Dammkultur angebaut. Damit wollen wir mögliche Sortenunterschiede und Unterschiede im Anbauverfahren auf dem Standort feststellen. Ziel ist die Produktion eines regionalen und nachhaltigen Produktes (Lavendelöl, Honig u. a.)
Über den aktuellen Stand werden wir regelmäßig auf unserer Internetseite und via Facebook informieren.